Tarifrunde 2013
Tarifrunde 2013 der Länder mit 5,6 %
für 24 Monate vereinbart!
Nach einem fast endlosen Verhandlungsmarathon einigten sich die Tarifpartner am 9. März 2013 um 9:15 Uhr auf einen für die Gewerkschaften gerade noch annehmbaren Kompromiss:
Lineare Erhöhung: Rückwirkend ab 1. Januar 2013 2,65 %
ab 1. Januar 2014 2,95 % mehr Lohn
Urlaub: Alle Kolleginnen und Kollegen erhalten bei einer 5 Tage
Woche 30 Tage Jahresurlaub.
"Die gkl berlin fordert den Senat und die Regierungsparteien in Berlin auf, den Tarifabschluss zeit- und inhaltsgleich auf die Beamtinnen und Beamten sowie die Ruhestandsbeamten und -beamtinnen zu übertragen. Eine Zwei-Klassen-Gesellschaft wäre nicht hinzunehmen.", so der Landesvorsitzende, Frank Becker.
Der erreichte Tarifabschluss bedeutet für Berlin:
Auf Grund des Wiedereintritts-TV wird das Entgelt erst ab April 2013 um 2.65% erhöht. Die Zulagen und die Garantieerhöhung steigen ebenfalls im April, wobei wir in Berlin eine Erhöhung von insgesamt von 3,15% erhalten.
Da Berlin noch dem schon erwähnten Wiedereintritts-TV und dem Angleichungs-TV unterliegt, beträgt die Erhöhung aber maximal 97,5% gegenüber den anderen Ländern.
Die nächste Erhöhung, von 2,95%, erfolgt dann im Januar 2014. Dann steigt auch der Angleichungssatz auf nunmehr 98% gegenüber den anderen Ländern. Wenn man den garantierten Angleichungssatz mit einrechnet, haben wir dann für die Tarifbeschäftigten in Berlin eine Erhöhung von 3,45%.
Beide Erhöhungen zusammengerechnet ergeben 6,6% mehr Entgelt für die Berliner Beschäftigten.
Der jetzt abgeschlossene Tarifvertrag hat eine Laufzeit bis 31. Dezember 2014 Tarifrunde 2013
VT-L Berlin 2013