March 2015
Streik und Demo im Schulbereich am 26. März 2015 in Berlin
23 Mar 2015
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
auch die dritte Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst der Länder ist am 17. März 2015 in Potsdam ohne konkrete Ergebnisse zu Ende gegangen. Wir befinden uns in einer Sackgasse und müssen des- halb den Druck erhöhen!
Die Hauptforderungen des dbb sind:
Zur Unterstützung unserer Forderungen rufen wir alle Tarif-Beschäftigten an Schulen und in Kitas im Land Berlin zu einem ganztägigen Warnstreik auf.
Wir treffen uns am 26. März 2015, ab 9.45 Uhr, am Molkenmarkt (hinter dem Roten Rathaus) blaue VBE-Fahne (Streikerfassungslisten) Ab 10.00 Uhr marschieren wir zum Gendarmenmarkt. Dort findet eine Kundgebung statt.
Weiterhin wollen wir:
Jeder Tarifbeschäftigte im Landesdienst (TV-L) sowie die Auszubildenden (TVAL, TVPrakt-L) haben das Recht, sich am Warnstreik zu beteiligen. Die betroffenen Beamten haben kein Streikrecht. Trotzdem sollten sie unsere gemeinsame Forderung in ihrer Freizeit bei der Demonstration und der Kundgebung unterstützen.
Streikaufruf
auch die dritte Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst der Länder ist am 17. März 2015 in Potsdam ohne konkrete Ergebnisse zu Ende gegangen. Wir befinden uns in einer Sackgasse und müssen des- halb den Druck erhöhen!
Die Hauptforderungen des dbb sind:
- Erhöhung der Tabellenentgelte um 5,5 Prozent, mindestens 175 € - Schaffung einer Entgeltordnung für Lehrkräfte
- Keine Einschnitte bei der Altersvorsorge (VBL)
- Erhöhung der Ausbildungsentgelte um 100 Euro
- Laufzeit 12 Monate
- Dauerhafte Übernahme aller Auszubildenden im Länderbereich - Übernahme der Tarifeinigung auf den Beamtenbereich
Zur Unterstützung unserer Forderungen rufen wir alle Tarif-Beschäftigten an Schulen und in Kitas im Land Berlin zu einem ganztägigen Warnstreik auf.
Wir treffen uns am 26. März 2015, ab 9.45 Uhr, am Molkenmarkt (hinter dem Roten Rathaus) blaue VBE-Fahne (Streikerfassungslisten) Ab 10.00 Uhr marschieren wir zum Gendarmenmarkt. Dort findet eine Kundgebung statt.
Weiterhin wollen wir:
- Erhöhung des Nachtarbeitszuschlags in Krankenhäusern auf 20 %, wie für alle anderen Beschäftigten
- Übertragung der Tarifeinigung auf den Beamtenbereich
- 30 Tage Urlaub für alle Auszubildenden
- Wegfall der sachgrundlosen Befristung
- Verbesserungen bei der Übergangszahlung im Justizvollzugsdienst
- Aufnahme von Verhandlungen zur Verbesserung der Eingruppierungsstruktur und zur Tarifpflege
Jeder Tarifbeschäftigte im Landesdienst (TV-L) sowie die Auszubildenden (TVAL, TVPrakt-L) haben das Recht, sich am Warnstreik zu beteiligen. Die betroffenen Beamten haben kein Streikrecht. Trotzdem sollten sie unsere gemeinsame Forderung in ihrer Freizeit bei der Demonstration und der Kundgebung unterstützen.

Streik und Demo im Schulbereich am 11. März 2015 in Berlin
09 Mar 2015
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Einkommensrunde 2015 für die Beschäftigten der Länder wird am 16. März 2015 fortgesetzt. Die Arbeitgeber haben sich immer noch nicht bewegt! Deshalb erhöhen wir den Druck und bewegen die Arbeitgeber!
Die Hauptforderungen des dbb sind:
Zur Unterstützung unserer Forderungen rufen wir alle Tarif-Beschäftigten an Schulen und in Kitas im Land Berlin zu einem ganztägigen Warnstreik auf.
Wir treffen uns am 11. März 2015, ab 8.30 Uhr,
am Dorothea-Schlegel-Platz (Bhf. Friedrichstraße)
Ab 9.00 Uhr marschieren wir zum Alexanderplatz.
Dort findet ab 10.00 Uhr eine Kundgebung statt.
Streikaufruf
die Einkommensrunde 2015 für die Beschäftigten der Länder wird am 16. März 2015 fortgesetzt. Die Arbeitgeber haben sich immer noch nicht bewegt! Deshalb erhöhen wir den Druck und bewegen die Arbeitgeber!
Die Hauptforderungen des dbb sind:
- Erhöhung der Tabellenentgelte um 5,5 Prozent, mindestens 175 € - Erhöhung der Ausbildungsentgelte um 100 Euro
- Laufzeit 12 Monate
- Dauerhafte Übernahme aller Auszubildenden im Länderbereich
- Schaffung einer Entgeltordnung für Lehrkräfte
Zur Unterstützung unserer Forderungen rufen wir alle Tarif-Beschäftigten an Schulen und in Kitas im Land Berlin zu einem ganztägigen Warnstreik auf.
Wir treffen uns am 11. März 2015, ab 8.30 Uhr,
am Dorothea-Schlegel-Platz (Bhf. Friedrichstraße)
Ab 9.00 Uhr marschieren wir zum Alexanderplatz.
Dort findet ab 10.00 Uhr eine Kundgebung statt.
